💣💀🩸💀🔪💀💀💣💀🦴🔪💀🩸💀🦴💀💣


 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

ein Buch ist ein Freund, der bleibt. Für mich ist es jedes Mal ein großes Geschenk, wenn jemand Fremdes zu meinen Texten greift. Wer es schon einmal versucht hat, weiß: Schreiben ist ein einsames Handwerk. Stunden, Tage, manchmal Monate verbringt man mit Figuren, die nur im eigenen Kopf existieren.

Meine Geschichten erwachen erst dann wirklich zum Leben, wenn sie gelesen werden – von euch, oder wenn ich sie laut vortragen darf. Es ist euer Blick, euer Zuhören, was sie lebendig macht.

Ich weiß, dass es heute unzählige Geschichten gibt, die um eure Aufmerksamkeit buhlen. Umso dankbarer bin ich, wenn ihr euch auf meine einlasst. Denn Geschichten gehören nicht allein dem, der sie schreibt. Sie verändern sich, sobald sie gelesen werden. Ihr nehmt sie mit in eure eigene Erfahrung, legt eure Bilder und Erinnerungen hinein. So entsteht aus einem Text ein gemeinsamer Raum – zwischen euch, den Lesern, und mir. Dieses unsichtbare Band ist für mich das Schönste am Schreiben.

Ich wünsche mir, dass ihr in meinen Büchern nicht nur Spannung oder Unterhaltung findet, sondern hin und wieder auch einen Moment des Nachdenkens. Einen Satz, der hängen bleibt. Einen Gedanken, der weitergeht, wenn die letzte Seite schon umgeschlagen ist.

Danke, dass ihr mich auf diesem Weg begleitet. Danke, dass ihr meinen Figuren zuhört – auch wenn sie menschlich nicht perfekt sind.

 

Mit herzlichem Gruß
Bernhard Klaffke

 

 

 


Lebenslauf

 

 

Ich wurde 1968 in Duisburg geboren. Nach meiner Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker arbeitete ich zunächst als Vorarbeiter für die Deutsche Gesellschaft für Industriekultur. Parallel dazu war ich als freier Mitarbeiter und Projektleiter im Restaurierungsatelier „Die Schmiede“ in Duisburg tätig.

2005 eröffnete ich meine Galerie „9/46“ in Duisburg-Ruhrort. Seitdem bin ich an der Kunstakademie Düsseldorf beschäftigt, unter anderem als technischer Mitarbeiter im Bereich Bauunterhaltung.

Meine literarische Arbeit ist geprägt von der Faszination für die dunklen Seiten der menschlichen Psyche. Mein Debütroman Totemwald erschien 2023 und wurde für seine dichte Atmosphäre und vielschichtige Handlung gelobt. Es folgten unter anderem Stille Verdammnis (2025) sowie Weihnachtsanektötchen – Spannende Geschichten aus dem Ruhrgebiet (2025).

Viele meiner Geschichten spielen in meiner Heimatstadt Duisburg und setzen sich intensiv mit den Abgründen menschlichen Handelns auseinander.

Neben dem Schreiben engagiere ich mich aktiv in der lokalen Kulturszene – etwa durch Lesungen und Podcasts.